
Natur ist eine Sensation
Überraschend und unglaublich
Schatzkammer Natur
Spannende Exkursionen und bereichernde Kurse findest du unter ERLEBEN. Mit einem Klick auf ERHOLEN bist du im grünen Urlaub mit vielen neuen Inspriationen.
Für Kids und alle Neugierigen haben wir Erlebnistouren zum FORSCHEN und spannende Abenteuer.
Lust auf ein tolles Video?! KLICK HIER!
Gassi
Fitness
Abwechslungreiches Training für Mensch und Hund.
Wasser
Detektive
Komm mit ans Wasser und werde Naturforscher!

Kraftort und Spielplatz
Das Kräuterhäusl
Fast alles ist hier möglich: Forschertreffs, Märchenstunden, Konzerte.
Das Erlebnis-Wäldchen ist ein natürlicher Spielplatz. Besonders beliebt bei Kindern ist der Fuchsbau, eine kleine Höhle.
Erwachsene genießen die Ruhe und den Ausblick in die Monheimer Alb und erleben bei einer Natur- oder Kräuterführung die Vielfalt der Natur.
Kurse und Exkursionen
ERLEBEN - ERHOLEN - FORSCHEN
NATUR ERLEBEN

Rucksack-Erlebnistour
GEMULA liebt GEschichten, MUsik, LAchen. Das Waldgeistlein lnimmt dich mit zu einer spannenden Forschertour. Im gelben Rucksack ist alles, was du für die Tour brauchst. Im Gemula-Heft findest du Wissenswertes, Forscheraufträge, das Gemula-Lied, Spiele und die Wegbeschreibung. Auch Erwachsene haben Spaß!
Ganzjährig möglich. Auf eigene Verantwortung! Start/Parken B+ Zentrum. Beste Anfahrt über Übersfeld wegen Baustelle! Strecke 4 km. Plant rund 3 Stunden ein. Etappen/Abkürzungen möglich.
Bitte an wetterangepasste Ausrüstung, Getränke und Proviant denken. Die Tour endet im Kräuterhäusl, wo unsere schöne Krippe zum Verweilen einlädt.
Ein Rucksack (10 €) pro Familie/Gruppe genügt. Mit dem Sommer- und Winterheft kannst du ihn mehrmals verwenden.
Melde dich und dein Rucksack wird am B+ bereitgelegt.
Eva Münsinger info@blossenau.de, 0151 18864740

Wald-Detektive
Wer war hier unterwegs? Und was ist passiert? Wie im Krimi verfolgst du als Detektiv die Spuren der Waldtiere und entedeckst so manchen Tatort. Ein besonderes Abenteuer mit spannenden Forscheraufgaben für Kinder mit oder ohne Familie!
Sonntag, 19. März 14.00 - 17.00 Uhr
Bianca Brandner, Umweltbildnerin
Kinder 5 €, Erwachsene 8 €, Familie 20 €
Bitte denk an wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Trinken und eine kleine Brotzeit.
Anmeldung 09097 969962, 0170 1031710,
brandner-bianca@web.de

Uke Wanderung
Mit der Ukulele und viel Singfreude wandern wir zu den schönsten Plätzen rund um Blossenau, lernen einfache Akkorde und spielen bekannte Lieder.
Eingeladen sind alle, die Ukulele lernen wollen aber auch und alle, die schon Ukulele spielen
Bei schlechtem Wetter spielen wir im B+ Zentrum.
Samstag, 25. März / 22. April / 13. Mai 10.00 - 14.00 Uhr
Eva Maria Kirschner Musiklehrerin
15 € inkl. Leihinstrument
Anmeldung 0151 56006585, info@fuenfraben.de

Geheimnisvoller Wald
Reden Bäume miteinander? Der Wald steckt voller unglaublicher Geheimnisse. Komm mit auf eine spannende Expedition in den Wald! Wir enttarnen spannende Tricks der Natur und schärfen unsere Wahrnehmung. Für Kinder mit oder ohne Familie!
Sonntag, 21. Mai 2023 14.00 - 17.00 Uhr
Bianca Brandner Umweltbildnerin BN
Kinder 5 €, Erwachsene10 €, Familie 20 €
Bitte denk an wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Trinken und eine kleine Brotzeit.
Anmeldung 09097 969962,
brandner-bianca@web.de

Gesunder Lebensstil
Umweltbewusst und ohne Chemikalien leben, das wollen wir alle. Es gibt viele einfache Möglichkeiten, den Einsatz ungesunder Stoffe zu reduzieren. Erfahre, welche Alternativen es gibt und wie sie schnell und unkompliziert umgesetzt werden können.
Freitag, 17. März 19.00 Uhr
Gisela Christ
Kostenloser Vortrag
Anmeldung 0175 9845402 WhatsApp

Pfad der Artenvielfalt
Es gibt viel zu entdecken und zu beobachten vor dem B+ Zentrum, auf der Streuobstwiese, an der Benjeshecke, an der Nisthilfe für Wildbienen und am Kräuterhäusl. Kreative Naturaufgaben schärfen den Blick, machen Spaß und können auch für Erwachsene eine interessante Erfahrung sein. Leg doch mit gesammelten Naturgegenständen ein Mandala der Vielfalt.
Doris Leupold Gartenbauverein Tagmersheim-Blossenau

Dolinenwanderung
Auf dem Rundweg von Tagmersheim nach Rögling lernen wir die geologischen Phänomene der Monheimer Alb kennen und erfahren welche Auswirkungen das Riesereignis auf die Monheimer Alb hat. Unterwegs treffen wir immer wieder auf Dolinen - trichterförmige Mulden mit einer Tiefe von 2-20 Metern.
Auf Anfrage
Ursula Kneißl-Eder Geoparkführerin, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €
Treffpunkt Freibad Tagmersheim
Anmeldung 01759640185,
geoparkfuehrungen@ursula-kneissl-eder.de

Kraftort Wald
Der Wald ist eine wunderbare Kraftquelle. Durch angeleitete Übungen stärken wir unser Selbst-Bewusstsein und erfahren Wertschätzung gegenüber uns und der Natur. Geerdet und gestärkt geht es wieder zurück in den Alltag.
Sonntag, 16. März, 14 Uhr
Sonntag, 23. April, 9.30 Uhr
Steffi Maurer Achtsamkeitstrainerin
Dauer 2 Stunden, Kosten 20 €
Info www.wort-voll.com
Anmeldung 0160 3176724, hello@wort-voll.com,

Majas wilde Schwestern
Maja ist der Star der Honigbienen. Kennst du auch ihre wilden Schwestern? Du wirst staunen, wie unterschiedlich sie sind und was sie alles können. Wir entdecken ihre Wohnungen, schauen sie uns von der Nähe an und erfahren eine ganze Menge über ihr Leben.
Sonntag, 7. Mai 14.00 - 17.00 Uhr
Bianca Brandner, Umweltbildnerin
Kinder 5 €, Erwachsene 8 €, Familie 20 €
Bitte denk an wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Trinken und eine kleine Brotzeit.
Anmeldung 09097 969962, brandner-bianca@web.de

Vom Schaf zum Garn
Spinnen ist ein uraltes Handwerk. Sie lernen Fasern fühlen, zupfen, kardieren mit Wolle und Luxusfasern wie Seide, Bambus. Mit dem traditionellen und dem modernen Spinnrad stellen wir Garne zum Weben, Stricken und dekorieren her.
Freitag, 17. März 14.00 - 16.00 Uhr
Heike Baumgärtner Spinnstube
Wertschätzungsbeitrag 10 € inkl. Materialien und Spinnräder
Anmeldung 0151 18864740 WhatsApp, info@blossenau.de

Für alles ist ein Kraut gewachsen
Geh mit mir auf eine spannende Reise in die Natur! Wir entdecken Kräuter und Pflanzen, die oft unscheinbar sind, aber eine große Kraft haben. Welche Wirkung haben sie? Wie verwendet man sie? Wir bereiten Nützliches aus Kräutern zu auch Schankerl zum Genießen.
Die Kraft der Knospen Freitag, 31. März
Wilde Frühlingskräuter Samstag, 22. April / 13. Mai
16.00 - 18.00 Uhr
Gabi Wiedemann Kräuterexpertin
Werrtschätzungsbeitrag 15 €, Familie 30 €
Extratermine für Familien und Gruppen buchbar
Anmeldung 08434 920537, 0177 2745394 WhatsApp

Wolle selbst färben
Wir färben Wolle für Tücher und Socken und andere Projekte und gestalten Seidentücher. Selbstgesponnene wolle kann mitgebracht werden.Nach dem Kurs können Sie auch zuhause färben z.B. mit Eierfarben. Eigene Wolle kann mitgebracht werden.
Freitag, 14. April 15.00 - 17.00 Uhr
Heike Baumgärtner Spinnstube
Wertschätzungsbeitrag 10 € inkl. Material
Anmeldung 0151 18864740 WhatsApp, info@blossenau.de

Waldbaden in Konstein
Waldbaden hält Körper und Seele gesund und hilft gegen Burnout und Kreislauferkrankungen. Erlebe die wunderbare Kraft der Natur mit allen Sinnen und tanke neue Energie und Lebensfreude.
Samstag 11. Februar 10:00 - 12:00Uhr
Donnerstag, 16. März 16.00-18.00 Uhr
Sonntag, 30. April 10.00 -12.00 Uhr
Sabine Clausing Heilpraktikerin für Psychotherapie
Anmeldung 08427 9858318, hallo@clausingakademie.de
2 Stunden 35 €

Besuchersteinbruch
Erlebe die Urzeit im Besuchersteinbruch Mühlheim! Mit Hammer und Meißel findet garantiert jeder ein Fossil! Auch Führungen durch die Jurasteinzeit sind möglich und ein Erlebnis!
Ideal auch für Schulklassen, Familien, Kindergeburtstage!
28. März bis 8. November täglich 10.00 - 16.00 Uhr
Kontakt Whatsapp 0160 91429182,
09145 839042
fossil-poeschl@t-online.de

Naturpark Altmühltal
Die Monheimer Alb und Blossenau gehören zum Naturpark Altmühltal.
Besucher finden hier eine faszinierende Landschaft mit einer Vielzahl von teils seltenen Pflanzen und Tieren. Es gibt viel zu sehen und eine Menge zu erforschen und zu erleben.
Kraft und Erholung
Für Körper und Seele

Räuchern mit Kräutern
Wir verräuchern Kräuter die entspannen, die Selbstheilungskräfte anregen, Konzentration fördern, für Harmonie und Wohlbefinden sorgen. Es sind allesamt Kräuter die bei uns wachsen. Erfahre welche wirkung sie haben und wie sie gesammelt und getrocknet werden.
Freitag, 10. März 18.00 - 20.00 Uhr
Sonja Hermann Räucher- und Kräuterexpertin
Wertschätzungsbeitrag 25 €
Räucherzubehör kann im Kurs erworben werden
Anmeldung 0157 57651815,
sonne.hermann@t-online.de

Klangmassage
Wohltuende Klänge lösen den Alltagsstress und leiten Gifte aus. Heilsame Entspannung, Harmonie Wohlbefinden stellen sich ein.
Freitag, 3. Feb. / 14. März / 7. April ab 14.00 Uhr
Margarete Günther Klangmassagenpraktikerin
Eine Stunde Einzelmassage 20 €.
Bitte Termin vereinbaren.
Terminvereinbarung 084312323
margarete.guenther55@gmx.de

Ohrkerzen Zeremonie
Heilsamer Kräuterrauch stärkt die Schleimhäute in Stirn- und Nasennebenhöhlen und Halsbereich. Druckausgleich findet statt. Wohlgefühl und ganzheitliche Entspannung stellen sich ein. Eine wohltuende Gesichtsmassage verwöhnt Körper, Seele und Geist.
Freitag, 3. Feb. / 14. März / 7. April ab 14.00 Uhr
Margarete Günther Klangmassagepraktikerin
40 Minuten Einzelbehandlung 20 € inlusive Material.
Terminvereinbarung 084312323
margarete.guenther55@gmx.de

Energie spüren
Die Einhandrute nimmt positive oder negative Energieschwingungen auf. Was für den einen gut verträglich ist, kann für den anderen eine gegenteilige Wirkung haben. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Rute richtig halten, wie sie testfähig werden, wie sie sich für das Testen 'ein- und ausschalten'.
Termine auf Anfrage!
Margarete Günther Biophysikalische Beraterin
Mindestens 3, maximal 7 Teilnehmer
08431 2323, margarete.guenther55@gmx.de

Kräuterführungen
Wildkräuter beleben den Körper und können das Immunsystem stärken. Wir müssen nicht weit gehen, denn die (Un-)Kräuter wachsen oft unscheinbar am Wegesrand. Je nach Jahreszeit gebe ich Ihnen gut umsetzbare Tipps und Infos z.B. wie erkennt man sie und wo kann man Wild- und Heilkräuter anwenden.
Lieselotte Schindele, Heilkräuterfachfrau
Für Gruppen (Schüler, Kiga, Behinderte), Familien
Termine, Kosten nach Vereinbarung
Lieselotte Schindele 0906 28644,
lieselotte@die-kraeuterliesl.de

Wohlfühlabend für dich
Mit einfachen und sehr wirkungsvollen Wohlfühlanwendungen kommst du zur Ruhe. In einer duftenden Auszeit mit hochwertigen Essenzen aus der Natur vom Alltag entspannst du und fühlst dich rundum wohl.
Freitag, 24. Februar 19.30 - 21.00 Uhr
Gisela Christ Expertin für Ätherische Öle und Essenzen
Wertschätzungsbeitrag 15 €
Anmeldung 0175 9845402 WhatsApp

Resilienz
Sabine Clausing erklärt in ihrem Vortrag, wie du flexibler auf herausfordernde Situationen reagierst, dich schneller an Veränderungen anpasst und Stress abbaust. Du akzeptiertst die kleinen und großen Krisen des Lebens und lernst aus ihnen.
Freitag, 21. April 19.00 Uhr
Sabine Clausing Heilpraktikerin für Psychotherapie
Wertschätzungsbeitrag 5 €
Anmeldung 08427 9858318, hallo@clausingakademie.de

Bike Fitting
Richtig sitzen und schmerzfrei radeln
Auf die Sitzposition kommt es an, um lange Spaß am Radfahren zu haben. Was ist die optimale Sitzposition auf Tourenrad, MTB oder E-Bike für Alltag, Sport und Radreise? Ein informativer Vortrag rund um das Thema Sitzposition und Ergonomie auf dem Fahrrad. Unter Berücksichtigung der körperlichen Voraussetzungen ermitteln wir die perfekte, geschmeidige Sitzposition. Holger Kretzschmar demonstriert an unterschiedlichen Fahrrädern den Weg zur optimalen Einstellung und zeigt Lösungswege für die individuellen Sitzprobleme der Teilnehmer.
Samstag, 25. Februar 18.00 - 20.30 Uhr
Holger Kretzschmar Experte für Fahrrad-Ergonomie
Wertschätzungsbeitrag 5 €
Bitte anmelden! Telefon oder WhatsApp 0171 3320720

Salben, Öle, Tinkturen
Nach einer Kräuterwanderung bereiten wir aus den gesammelten Kräutern Salbe, Öl und Tinktur. Wir verwenden einfache Zutaten und verzichten auf Konservierungsmittel. Evtl. binden wir noch Räucherbündel. Bitte kleine Brotzeit, trinken und Schreibzeug mitbringen. Anmeldung erforderlich.
Samstag, 1. Juli 9.00 - 13.00 Uhr
Sonja Hermann Kräuterexpertin
50 € inklusive Material
Anmeldung 0157 57651815,
sonne.hermann@t-online.de

Natürlich gesund
"Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper"
Ulrike Kuhnla Heilpraktikerin führt ihre Patienten durch eine ganzheitliche Behandlung wieder auf den Weg in Richtung Gesundheit. ein großer Erfolg ist ihr Programm "Verlier die Kilos, nicht den Spaß".
Karen Biebrich, Heilpraktikerin und Hypnosetherapeutin bietet Hypnosetherapien, Lymphtrainagen, Massagen und Rauchentwöhung an.

Clausing Akademie
Forschen und spielen
Spennende Erlebnisse

Outdoor-Nachmittag
Wie (über)lebt man in der Wildnis? Wir machen Feuer, bauen einen Unterschlupf, suche Essbares in der Natur. Wir lernen und zu orientieren, entdecken Tiere und erforschen die Geheimnisse der Natur.
Ab Freitag 10. März jeder 2. Freitag im Monat
14.30 - 18.30 Uhr
Jürgen Stampfer Wildnisexperte,
Gabi Wiedemann Kinderbetreuerin
Ab 6 Jahren, 18 € pro Nachmittag inkl. Verpflegung
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleinen Rucksack
Anmeldung 0177 2745394, 0160 8858052

Ferien Spaß
Es wird bestimmt nicht langweilig! Wir forschen und entdecken die Natur. Wir spielen, basteln, kochen und machen einfach, was uns Spaß macht! Hast du Lust? Ich freue mich auf dich!
Osterferien Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 Uhr
Gabi Wiedemann Kinderbetreuerin
15 € pro Tag inkl. Verpflegung
Anmeldung 0177 2745394 WhatsApp, gababwie@gmail.com

Erlebnistouren
Wiese, Hecke, Wald, Boden, Wasser sind voller Leben. Mit Forscheraufträgen und Erfahrungsspielen entdeckst du neue Welten. Igel, Fuchs, Bieber, die Biene, Ameise, Fledermaus, Wildkatze, Eichhörnchen - Wen magst du kennenlernen? Für Schulklassen (lehrplankonform) und Gruppen
Naturpädagoginnen und Umweltbildnerinnen
Kontakt Bianca Brandner 0170 1031710
brandner-bianca@web.de
BUND Umweltbildung Donauries

Projekt-Tag Natur
Die Natur ist voller Vielfalt. Die Schüler/innen entdecken an Erlebnisstationen (nach Wunsch und Lehrplan) die faszinierende heimische Tier- und Pflanzenwelt. Wir forschen und erkunden spielerisch alles Wissenswerte in wunderbarer Umgebung. Buchbar auch für mehrere Klassen.
Bianca Brandner Umweltbildnerin
Whatsapp 0170 1031710
brandner-bianca@web.de

Tierdektektive
Wer ist denn hier entlang gelaufen? Und was ist da passiert?
Anhand von Spuren am "Tatort" im Wald finden wir detektivisch heraus, welche Tiere hier unterwegs waren und was sie gemacht haben. Eine spannende Aktion mit vielen Mitmachmöglichkeiten und Spielen für Kinder, Familien und neugierige Erwachsene.
Auf Anfrage
Bianca Brandner Umweltbildnerin
Kinder 5 €, Erwachsene 8 €, Familie 20 €
Anmeldung 09097 969962
brandner-bianca@web.de

Glücklich Draußen
Menschen für die Natur begeistern, das ist Katrins Leidenschaft. Sie macht es in vielen Bereichen: Geführte Wanderungen, Indianer- und Steinzeitprojekt, Forscher- und Naturtouren, Lesungen. am besten schau mal rein
Katrin Ott Natur- und Landschaftsführerin und Geoparkführerin
Whatsapp 0160 8593849
katrin.ott222@gmail.de

Pfeil und Bogen
Edi baut mit euch im Kräuterhäusl nach allen Regeln der Kunst einen Langbogen aus Holz. Wir spannen ihn und fertigen drei verschiedene Pfeile und einen Köcher. Gleichzeitig erlernen wir gemeinsam das Bogenschießen. Nach dem Kurs könnt ihr die gesamte Ausrüstung behalten. Kinder von 8-12 Jahren in Begleitung eines Ewachsenen, Jugendliche ab 13 Jahre allein.
Neuer Termin demnächst!
Edi Rolandelli Musiker, Tischler, Instrumenten- und Bogenbauer
Kursgebühr 130 € inklusive Material
Anmeldung Whatsapp 0151 56006585
info@fuenfraben.de

Ukulele Bau- und Spielkurs
Hast du Lust deine eigene Ukulele zu bauen und sie so gestalten, wie es dir gefällt? Nach dem Bauen gestaltest du das Instrument nach deiner Vorstellung. Dann ziehen wir die Saiten auf und spielen die ersten Melodien. Dauer 4 Tage.
Neuer Termin demnächst!
Edi Rolandelli Musiker und Instrumentenbauer für Ukulele und Gitarre
Kursgebühr 60 € plus Bausatz 69 €
Anmeldung Whatsapp 0151 56006585
info@fuenfraben.de

Spannende Fossiliensuche
Im Mühlheimer Steinbruch entdeckst du versteinerte Tiere und Pflanzen und erfährst Spannendes über die Erdgeschichte.
Für Schulen empfehlen wir die Kombi mit einer Naturtour. Abwechselnd forschen die Schüler je 90 min. im Steinbruch und am B+ Zentrum.
Auch für Gruppen.
Kontakt Bianca Brandner
Whatsapp 0170 1031710
brandner-bianca@web.de

Forschertour mit Felix Fuchs
Der kleine schlaue Fuchs Felix wohnt beim Blossenauer Kräuterhäusl. Mach mit ihm eine spannende Rallye durch die Natur! Lade dir den Forscherplan runter! Und los geht`s!
Für Familien, Gruppen, Schulklassen (lehrplankonform)
Kostenlos!
Kontakt Whatsapp 0151 18864740
info@blossenau.de

Kreative Kinder
Kinder sind kreativ und lieben Ton. Wir töpfern und gestalten mit natürlichen Materialien schöne Sachen und haben viel Spaß dabei. Für Gruppen, Familien, Kindergeburtstage
Andrea Mertens, Dipl. Pädagogin, Kreativitätstrainerin
09091 907369, andrea@schwabenart.de

Das Natur-Erleben-Team
Für Natur und Kunst